Luftbildvergleich – Bei den Mühren
Der alte Blick vom Oberhafen in Richtung Bei den Mühren zeigt bis heute die Kirchtürme der Altstadt. Auch der Rathausturm ist noch gut zu erkennen und der Nikolaifleet schlängelt sich…
Der alte Blick vom Oberhafen in Richtung Bei den Mühren zeigt bis heute die Kirchtürme der Altstadt. Auch der Rathausturm ist noch gut zu erkennen und der Nikolaifleet schlängelt sich…
2010 kündigten die Grünen die Koalition mit der CDU im Hamburger Senat auf, woraufhin der damalige Bürgermeister Christopher Ahlhaus die weit fortgeschrittenen Stadtbahn-Planungen Hamburgs beendete. Bei der im weiteren Verlauf…
Im ersten Teil dieses Beitrags habe ich argumentiert, dass all die technischen Neuerungen und Innovationen, die den Schienengüterverkehr digitalisieren und automatisieren sollen, keine Gamechanger sein werden. Auch damit wird die…
Der Schienengüterverkehr ist nicht unbedingt das Top-Thema, wenn es um die Verkehrswende geht. Nichtsdestotrotz ist er enorm wichtig, wenn wir Emissionen im Verkehrssektor senken wollen. Er darf bei der Verkehrswende…
Hamburgs jüngste U-Bahn-Linie, die U4, feierte dieses Jahr runde Geburtstage. Im Sommer 2013 wurde auf der U4 der reguläre Fahrgastbetrieb vom Jungfernstieg bis zur Haltestelle HafenCity Universität aufgenommen. Zwar fuhr…
Im ersten Teil dieses Beitrags habe ich argumentiert, dass der Verbindungsbahnentlastungstunnel in seiner jetztigen Form eine teure, im Verhältnis zu Aufwand und Kosten aber dennoch schlechte Lösung sowohl für den…
Der Verbindungsbahnentlastungstunnel, kurz VET, ist neben der U5 das derzeit wohl größte und ambitionierteste Verkehrsinfrastrukturprojekt in Hamburg. Es wird für den Nah- und Fernverkehr in und um Hamburg starke Veränderungen…
KI ist das Buzzword dieser Tage. Nahezu alle Branchen sind geprägt von Debatten darüber, wie die Intelligenz des Computers unsere Welt verändern wird. Auch im Verkehrsbereich schlägt die Thematik immer…
KI ist das Buzzword dieser Tage. Nahezu alle Branchen sind geprägt von Debatten darüber, wie die Intelligenz des Computers unsere Welt verändern wird. Auch im Verkehrsbereich schlägt die Thematik immer…
Die Förderung des Radverkehrs ist in aller Munde. Im Zuge des Ausbaus der Radinfrastruktur in deutschsprachigen Städten wird mittlerweile die geschützte Kreuzung (auch Schutzkreuzung genannt) nach niederländischem Vorbild gefordert. So…
Die Debatte um die Richtung der Hamburger Verkehrspolitik reißt nicht ab. Kaum eine Woche vergeht, in der nicht irgendein Akteur medienwirksam die Verkehrspolitik der Stadt Hamburg im Allgemeinen oder einzelne…