Luftbildvergleich – Hafen Altona
Der Hafen in Altona erstreckte sich beginnend an der Fischauktionshalle die Große Elbstraße entlang bis zum Kühlhaus in Övelgönne. Die Perspektive des historischen Bilds blickt somit auf den östlichen Beginn…
Der Hafen in Altona erstreckte sich beginnend an der Fischauktionshalle die Große Elbstraße entlang bis zum Kühlhaus in Övelgönne. Die Perspektive des historischen Bilds blickt somit auf den östlichen Beginn…
Das Kloster St. Johannis in der Heilwigstraße hat ebenso wie die überwiegenden Teile Eppendorfs und Harvestehudes den Krieg unbeschadet überstanden. Heute beherbergt es das Evangelische Damenstift St. Johannis. Hier stehen…
Der Winterhuder Markt war einst das Zentrum des dörflichen Vororts von Hamburg. Über Jahrhunderte hinweg beschränkte sich die Siedlung auf einen kleinen Kern um den heutigen Winterhuder Marktplatz. Erst gegen…
Der Mittelkanal in Hammerbrook lockte aufgrund der verkehrlich günstigen Lage an den zahlreichen Kanälen eine große Zahl an Gewerbebetrieben an. Gleichzeitig wurde die Gegend nach dem Abriss der Wohnbebauung der…
St. Johannis in Harvestehude ist eine der wenigen im Zweiten Weltkrieg nicht beschädigten Kirchen Hamburgs. Die Perspektive auf den Kirchenbau ist problemlos wiederzuerkennen, viel verändert hat sich hier nicht. Selbst…
Der Habichtsplatz mit der daran anschließenden Habichtstraße in Blickrichtung Nord nach Süd aufgenommen. Ein ähnliches Bild wie aus der südlichen Perspektive, in der der Schwalbenplatz stärker zur Geltung kommt. Die…
Donners Park am Geesthang in Altona ist auch heute noch ein beliebtes Ausflugsziel. Dass hier mal eine prachtvolles Anwesen stand, ist heute allerdings nicht mehr zu erahnen. Das Gelände gehörte…
Der Rathausmarkt ist damals wie heute der zentrale Platz der Hamburger Innenstadt. Das historische Bild zeigt den Zustand kurz nach Umgestaltung durch Fritz Schumacher 1930. Vormals war der Rathausmarkt etwas…
Der Stadtparksee – damals wie heute ein beliebtes Ausflugsziel. Heute ist allerdings weniger bekannt, dass er an der Ostseite die damalige Stadthalle beherbergte und an der Nordseite eine künstliche Bucht…
Die Aufnahme zeigt Barmbek Nord in einer Totale. Der Blick ist vom Langenfort über die Dennerstraße und Habichtstraße Richtung Süden zum Habichtsplatz und Schwalbenplatz gerichtet. Gut zu erkennen ist, dass…
Nördlich der Elbe brachte die Neue Sachlichkeit ganze Stadtteile hervor. Aber auch in Harburg zeigte sich Neues Bauen wie hier in Eißendorf, wenn auch natürlich in kleineren Dimensionen. Ähnlich wie…
Das historische Luftbild blickt auf den Trichter an der Reeperbahn. Am östlichen Ende der Straße zum Millerntorplatz orientiert gelegen, war der Trichter ein großes Vergnügungshaus. Auf der gegenüberliegenden Seite zum…
Der Blick auf die Niederung Tiefstack zeigt an der Billwerder Bucht eine ganze Reihe städtischer Versorungsbetriebe, die sich hier im Osten der Stadt hinter Rothenburgsort/Billwerder Ausschlag angesiedelt hatten. Zu sehen…
Dieses historische Luftbild zeigt das Hochhaus am Johannes-Brahms-Platz mit Blickrichtung Holstenwall und in die äußere Neustadt. Ähnlich wie auch beim anderen Bild mit Blickrichtung Wallanlagen ist noch gut zu erkennen,…
Die Gewässer in und um Hamburg waren damals beliebte Schwimmstätten. Die Badeanstalt an der Schwanenwik lag an einer mit großkronigen Bäumen bewachsene kleinen Insel, die über mehrere kleine Brücken mit…
Der Hafen hat sich im Laufe der letzten 100 Jahre enorm verändert. Lag er damals noch zentral in unmittelbarer Nähe von Alt- und Neustadt, hat er sich mittlerweile zu großen…
Heimfeld am westlichen Stadtrand Harburgs gelegen kam im Zweiten Weltkrieg verhältnismäßig unbeschadet davon. So sind die Wohnblocks und auch die Stadthalle Harburgs – die Friedrich-Ebert-Halle – unschwer wiederzuerkennen. Bis heute…
Der Blick auf den heutigen Park Friedrichsberg zeigt im historischen Bild die damals sogenannte Irrenanstalt Friedrichsberg. Heute steht hier das Schön Klinik Eilbek genannte Krankenhaus Friedrichsberg. Einige Jahrzehnte nach der…
Das historische Foto blickt auf die Schule der sich noch im Werden befindenden Jarrestadt. Im Zentrum des Motivs steht die Schule an der Meerweinstraße, einige Gebäude im Bildvorder- und Hintergrund…
Eine weitere Aufnahme der Mundsburg aus ähnlicher Perspektive wie die Luftaufnahme in der Totalen zeigt etwas dichter dran, wie der einstige Stadtplatz Mundsburg sich zur Kreuzung Mundsburg wandelte. Während in…