Luftbildvergleich – Gängeviertel Wexstraße
Der Blick in die Neustadt östlich des Großneumarkts ist nur anhand der wenigen verbliebenen Altbauten um die Wexstraße wiederzuerkennen. Ansonsten hat sich hier viel verändert. Gut zu sehen sind noch…
Der Blick in die Neustadt östlich des Großneumarkts ist nur anhand der wenigen verbliebenen Altbauten um die Wexstraße wiederzuerkennen. Ansonsten hat sich hier viel verändert. Gut zu sehen sind noch…
Der HSV an der Hallerstraße – heute nicht mehr denkbar, damals Normalität. Die Sportanlagen an der Hallerstraße boten vielen Menschen Abwechslung. Neben Tennis- und Hockeyplätzen lag hier auch ein Fußballstadion…
Schon damals waren die zahlreichen Wasserwege, die Hamburg bis heute durchziehen, beliebt für den Wassersport. Wann genau dieses Bild aufgenommen wurde und was für einen Wettkampf es genau zeigt, kann…
Der Blick auf das damalige Mundsburghaus, an dessen Stelle heute das Ernst-Deutsch-Theater steht, offenbart den starken Kontrast zwischen gründerzeitlichem Hamburg und dem damals modernen Bauen. Während die umgebenden Häuser überwiegend…
Die Perspektive blickt in Hammerbrook über Südkanal und Sorbenstraße in Richtung Osten zur Grenze nach Hamm-Süd am Grevenweg. Hammerbrook und Hamm-Süd waren vor dem zweiten Weltkrieg sehr dicht besiedelte und…
Das Luftbild der östlichen Altstadt bietet einen hohen Wiedererkennungswert. Die bis heute existierenden Kontorhäuser Chilehaus, Ballinhaus und der zentrale Teil des Sprinkenhofs fallen auf den ersten Blick ins Auge. Auch…
Die nördliche Hamburger Straße bietet im Luftbildvergleich kaum Wiedererkennungswert. Lediglich die Hochbahn und das zentrale Gebäude in der Bildmitte haben Krieg und Nachkriegsstadtplanung überdauert. Auch hier erahnt man – wie…
Die Gegend um den Klosterstern ist eine der wenigen Ecken, in denen es während des zweiten Weltkriegs nahezu keine großflächigeren Zerstörungen gegeben hat. Im Luftbildvergleich vom Klosterstern ist daher nahezu…
Die Elbbrücken über die Norderelbe – bis heute Wahrzeichen von Hamburg. Sie waren bis zum Bau des Neuen Elbtunnels der A7 die einzige leistungsfähige Elbquerung in Hamburg. Bis heute stellen…
Auch Hagenbecks Tierpark lag damals noch auf dem Land. Der Zoo lag im nahe Hamburg gelegenen Dorf Stellingen, das seit 1927 im Verbund mit Langenfelde zu Altona gehörte. Hamburg endete…
Das Gelände der heutigen Stiftung Anscharhöhe lag damals noch idyllisch und ruhig am Stadtrand. Auch hier wird wieder deutlich, wie stark die Zersiedlung die Stadtgrenze immer weiter nach außen verschoben…
Auch vor 100 Jahren schon ein beliebtes Ausflugsziel: Der Elbstrand Övelgönne und Neumühlen. Die beiden ehemals eigenständigen kleinen Fischerdörfer wurden zunächst nach Ottensen, Altona und schließlich nach Hamburg eingemeindet. Der…
Die Horner Rennbahn vor knapp 100 Jahren ist auch heute noch sofort wiederzuerkennen. Um 1930 war Horn selbst teilweise jedoch noch ländlich geprägt und lag am äußersten Stadtrand. Vermutlich deshalb…
Der alte Güterbahnhof Altona ist seit einigen Jahren ein dicht bebauter junger Stadtteil Hamburgs. Auf dem Gelände der alten Güterschuppen und Gleisanschlüsse wohnen heute im Gebiet des ersten Bauabschnitts der…
Die Laeiszhalle am heutigen Johannes-Brahms-Platz hat sich im Laufe der Jahrzehnte kaum verändert. Die Konzerthalle wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von der Hamburger Reedereifamilie Laeisz gestiftet und 1908 nach Entwürfen…
Wer würde ahnen, welchen Platz man auf diesem alten Foto sieht? Nichts an diesem alten Anblick bietet heute noch einen Wiedererkennungswert. Der einstige Siemersplatz in Lokstedt hat sich im Laufe…
Der Michel aus einer Perspektive von Norden mit Portugiesenviertel im Hintergrund. Der Michel war in der Vorkriegszeit noch umringt von dichter Wohnbebauung. Die geschlossene Bauweise rahmte die große Kirche und…
Die Hamburger Straße in Barmbek Süd: Einst wie heute eine bedeutende Einkaufsmeile. Die Art und Weise hat sich jedoch in den vergangenen Jahrzehnten stark gewandelt. Einst gab es hier zwei…
Zum Zeitpunkt der historischen Aufnahme war Barmbek Nord ähnlich wie heute die HafenCity ein Stadtteil im Werden. Der Blick der Aufnahme geht von der Fuhlsbüttler Straße in Richtung Schwalben- und…